Täglich verunglücken zwei Menschen tödlich durch Brände, die
meisten davon in den eigenen vier Wänden.
Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts
im Schlaf überrascht, denn Rauch ist schneller und lautloser als Feuer.
Rauchmelder als
Lebensretter
Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein
Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung.
Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr
und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die
Feuerwehr zu alarmieren.
Wählen Sie den Feuerwehrruf 112
Rauchmelder können Sie erwerben im Elektrofachhandel, bei Sicherheitsunternehmen,
Brandschutzfirmen und im Handel
Was tun, wenn es
brennt
Bewahren Sie Ruhe, geraten Sie nicht in Panik.
Verlassen Sie mit allen anderen Haushaltsmitgliedern umgehend die Wohnung. Halten Sie sich
nicht auf, um
irgendetwas mitzunehmen.
Bewegen Sie sich bei dichtem Rauch möglichst in Bodennähe
Halten Sie Türen und Fenster brennender Räume geschlossen, um eine Ausbreitung von
Feuer und Rauch zu verhindern
Rufen Sie die Feuerwehr (112) so schnell wie möglich an
und nennen Sie Namen, Anschrift und Brandort.